top of page

Suchergebnisse

13 Ergebnisse gefunden für „“

  • Datenschutz | Attilas Fight Club

    Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht wird mit den nachfolgenden Ausführungen nachgekommen. 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Attila Fight Club e.V. 2019, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, 1. Vorsitzender Kamil Ordukaya, Schützenpfad 46, 55218 Ingelheim am Rhein, Mobil 015234174294. 2. Vorsitz Julia Scherer ​ 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Mitgliederverwaltung, Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. ​ 3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. 4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände uns sonstiger Fachverbände der Sparten des Vereins teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Fachverband weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Rhein-Nahe weitergeleitet. Personenbezogene Daten werden z. B. für die Beantragung von Zuschüssen, Meldungen u. ä. an Stadt, Kreis, Sportbund, Versicherungen u. a. weitergeleitet. 5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere 10 Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Sportart, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. ​ 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis 2025 zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. ​ 7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Aufnahme im Verein erforderlich. Sollte der Antragsteller zur Aufnahme in den Verein nicht bereit sein, personenbezogene Daten anzugeben, kann die Aufnahme in den Verein nicht erfolgen.

  • Kontakt | Attilas Fight Club

    „Hallo“ sagen Dies ist Ihr Absatz im Abschnitt Kontakt. Ermutigen Sie Ihren Leser, sich mit Fragen, Kommentaren oder einer anderen Aktion speziell für Ihre Website zu melden. Sie können auch auf das Kontaktformular klicken, um die Felder anzupassen. Lindenstraße 507 10555 Berlin Telefonnummer +49 123 456789 E-Mail-Adresse info@website.com Vorname Nachname Email Nachricht Senden Danke fürs Einreichen! Facebook Twitter Linkedin Instagram

  • Lehrgänge | Attilas Fight Club

    Diese Seite wird zurzeit gewartet. Bald verfügbar!

  • Erwachsenentraining | AFC e.V.

    Erwachsenentraining Lerne uns näher kennen!

  • Unser Team | AFC e.V. | Ingelheim am Rhein

    Unser Team Wir freuen uns Dich persönlich kennenzulernen. Gerne kannst Du jederzeit an einem Probetraining teilnehmen. Kamil O. Muay Thai Erwachsene, Kindertraining F-, C- Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS (Integratives Nahkampfsystem) ​ Julia S. Muay Thai Erwachsene, FIT Boxen Frauen, Kindertraining F-, C- Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Ali A. Muay Thai Erwachsene F-, C- Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Ayse F. Muay Thai Erwachsene, FIT Boxen Frauen, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Andre S. Muay Thai Erwachsene F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Vural Y. Muay Thai Erwachsene, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Susanne F. Muay Thai Erwachsene, FIT Boxen Frauen, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD Tarik E. Muay Thai Erwachsene, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD

  • FAQ | AFC e.V. | Ingelheim am Rhein

    FAQ & Dokumente Hier findest Du Fragen & Antworten zu Muay Thai Woher kommt Muay Thai? Es heißt, dass das Thai Boxen auf das Jahr 1560 zurückgeht, als König Naresuen von Siam von den Burmesen gefangengenommen wurde. Unter der Bedingung, die burmesischen Champions zu besiegen, stellte man ihm die Freiheit in Aussicht. Er hatte Erfolg. Von da an wurde das Thai Boxen in Thailand zum Nationalsport, erreichte aber seine Blütezeit erst zwei Jahrhunderte später unter der Herrschaft vo Pra Chao Sua (Tiger König, 1703 - 1709). Viele der Lehrer waren burmesische Mönche, die in Thailand ihr Boxsystem (Thaing) als Erziehungsmethode anwendeten. Zu dieser Zeit war es ein freies Kämpfen (ohne Gewichtsklassen und weitgehend ohne Regeln). Man kämpfte mit bloßen Füssen und nur manchmal wurden die Unterarme mit Hanf umwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte das Boxen in Thailand große Popularität. Man stellte Regeln auf, ließ Wetten zu und übertrug die Kämpfe im Fernsehen. Heute gibt es über 1500 professionelle Boxer im Alter zwischen 18 und 45 Jahren. Was macht Muay Thai so besonders? Muay Thai ist ein vollkontakt Kampfsport. Die Techniken beschränken sich aufgrund der Entwicklung aus einer Kriegskunst auf sehr effiziente Techniken. Grundlagen dieser Techniken bilden die acht Waffen des Muay Thai. Diese bestehen aus den Fäusten (gleich wie beim klassischen Boxen), den Ellenbogen, den Schienbeinen und den Knie. Eine Spezialität des Muay Thai ist zudem der Clinch. Nebst dem Beherrschen dieser technischen Grundlagen in allen möglichen Kombinationsformen zeichnet einen erfolgreichen Kämpfer seine Erfahrung, die körperliche Fitness (Kondition, Schnellkraft, Beweglichkeit, Koordination), einen starken Willen und nicht zuletzt auch Mut und Ehrgeiz aus. Was macht Attilas Fight Club so besonders? Kampfsport ist unsere Leidenschaft. Wir unterstützen Dich individuell nach Deinen Trainingsbedürfnissen und Ansprüchen. Und natürlich ist praktisches Ausprobieren von Muay Thai der beste Weg herauszufinden, ob Kampfsport zu Dir passt. Wir sind auch ein familienorientierter Verein und jede Altersgruppe ist bei uns willkommen. Bei uns zählt der Mensch und nicht seine Herkunft! Wie läuft das Probetraining ab? Bring einfach gute Laune mit. Für das erste Probetraining reicht eine kurze/lange Trainingshose und ein T-Shirt aus. Das Training findet in der Regel barfuss statt. Getrunken wird im Training nur gemeinsam. Bei uns sind alle willkommen, egal ob jung, alt, Mann, Frau..... Bitte bring das Formular zum Probetraining mit, damit Du versichert bist. Wie kann ich ein Mitglied bei euch werden? Hier findest Du das Anmeldeformular. Bevor Du Dich anmeldest hast Du natürlich die Möglichkeit unser Kursangebot und die Trainer kennenzulernen. Kontaktiere uns via Mail oder über Facebook um Dich unverbindlich für ein Probetraining anzumelden. Wir freuen uns auf Dich! Wann kann ich wieder kündigen? In der Regel bieten wir nur Jahresverträge an, d.h. wir buchen immer zum Jahresanfang den Mitgliedsbeitrag von Deinem Konto ab. Sollten wir nicht abbuchen können, entsteht für die Rücklastschrift unnötige Kosten für uns beide. Laut unserer Satzung gilt folgende Kündigungsfrist: Der Austritt ist gemäß §4 der Satzung schriftlich zu erklären und mit einer Frist von 6 Wochen zum Ablauf eines jeden Kalenderjahres möglich. Welches Equipment benötige ich für das Training? Wir empfehlen Dir folgende Ausrüstung: Springseil Boxhandschuhe (Chromfrei!) Mundschutz Handbandagen Schienbeinschoner Hier findest Du MTBD* freigegebene Artikel: https://jefferson-sports.info Sonst kannst Du uns auch gerne ansprechen. Wir helfen Dir gerne weiter. *Muaythai-Bund-Deutschland Finden Wettkämpfe statt? Kann ich auch teilnehmen? Ja, wir nehmen an Wettkampfveranstaltung nach IFMA, K1-Regeln teil. Je nach Leistungsstand kannst Du an Wettkämpfen teilnehmen bzw. wir melden Dich bei einer Gala an. Wichtig hierbei ist viel Ehrgeiz und Disziplin. Ist ein schönes Gefühl im Ring zustehen, aber auch eine große Verantwortung für uns. Was ist I.N.KAS? Integratives Nahkampfsystem Der Entwickler, Nils Weyand, arbeitete die Konzepte zusammen mit anderen Experten im Laufe seiner über 25 Jahre andauernden Tätigkeit im operativen Polizeidienst aus. Neben Waffenlosen Verteidigungs- und vor allem Deeskalationstechniken wird der Einsatz von Alltagsgegenständen geübt. Ein weiteres Element, I.N.KAS Baton, ist ein eigenständiges Stockkampfsystem, bei dem Stöcke jeder Länge zum Einsatz kommen. I.N.KAS Kubotan arbeitet mit sogenannten Palmsticks und bietet damit körperlich schwächeren Menschen ein hilfreiches Element. I.N.KAS Kids wurde speziell für Kinder geschaffen. Selbstbehauptung, Anti-Mobbing Strategien und Selbstverteidigung stehen hier auf dem Stundenplan Unsere I.N.KAS Techniken eignen sich für Frauen und Männer gleichermaßen. Neben dem regelmäßigen I.N.KAS Training veranstalten wir regelmäßig Seminare rund um das Thema Selbstverteidigung und Selbstschutz. Entscheidend ist nicht zwingend was, sondern wie trainiert wird, unter welchen Bedingungen und welche Realerfahrungen hinter dem Training stehen. Insbesondere, aber nicht nur in der Frauenselbstverteidigung setzen wir auf Survivability, die als Fähigkeit zu überleben bezeichnet wird. Durch wissenschaftliche Forschungen wurde über Jahrzehnte herausgefunden, dass ein bestimmter Typus Mensch oder sagen wir besser ein Typus Mensch, der gewisse Verhaltensmuster pflegt höhere Chancen hat, Konflikte zu überleben, bzw. möglichst nur leicht verletzt zu überstehen. Diese Forschungen, die wir selbst durch Realerfahrungen bestätigen können sind Bestandteil unserer Ausbildungen. Warum bieten wir Muay Thai für Frauen an? Es gibt auch Frauen, die gerne in einem geschützten Bereich nur mit Frauen trainieren möchten. Ob aus religiösen oder persönlichen Gründen spielt für uns keine Rolle.. Unter den gleichen körperlichen Voraussetzungen kann auch besser an Techniken gefeilt sowie die Kondition und das Durchhaltevermögen gesteigert werden. Das Training wird selbstverständlich von einer lizenzierten Trainieren durchgeführt.

  • Impressum | Attilas Fight Club

    Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Attilas Fight Club e.V. Schützenpfad 46 55218 Ingelheim ​ Vertreten durch: 1. Vorsitz Kamil Ordukaya 2. Vorsitz Julia Scherer ​ Kontakt: Telefon: 0152 - 34174294 E-Mail: info@afightclub.com ​ Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Mainz Registernummer: VR 41912 Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: 08/667/16278 Bingen Alzey Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: ​ Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. ​ Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. ​ Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutzerklärung / Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Server-Log- Files Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. IP-Anonymisierung Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Facebook-Plugins (Like-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ . Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de- de.facebook.com/policy.php . Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook- Benutzerkonto aus. Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re- Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy . Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern. Google+ Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1- Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+- Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail- Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google- Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. YouTube Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy Quelle: e-recht24.de

  • Attilas Fight Club | Muay Thai | Ingelheim am Rhein, Deutschland

    Attilas Fight Club Muay Thai / มวยไทย Muay Thai kommt ursprünglich aus Thailand, ist eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt und dient auch zur Selbstverteidigung. Stilistisch auffällige Merkmale des Muay Thai sind Ellenbogen- und Knietechniken sowie das Clinchen. Probetraining Jetzt Mitglied werden Muay Thai kommt ursprünglich aus Thailand, ist eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt und dient auch zur Selbstverteidigung. Über uns AFC e.V. „Wenn Du nichts veränderst, wird sich auch nichts verändern können!.“ Attilas Fight Club (AFC) e.V. ist ein junger, dynamischer Verein, der seit 2019 Breitensport in Ingelheim anbietet. Unser Motto lautet: "Motivation ist das, was Dich starten lässt. Gewohnheit ist das, was Dich weitermachen lässt" . Aus diesem Grund betreibt Kamil Ordukaya als 1. Vorsitzender u. Trainer seit über 30 Jahren mit Herz und Seele den Kampfsport. ​ Mittlerweile zählt der AFC e.V. rund 180 Mitglieder und durch stetigen Zuwachs sehen wir ein großes Interesse an Muay Thai. Bei uns ist jeder willkommen, hier zählt der Mensch und nicht seine Herkunft oder seine Religion. Wir legen sehr großen Wert auf Disziplin und Respekt. ​ Verhaltenscodex ​ Schmuck und alle Accessoires werden vor dem Training abgelegt. Sie stellen eine potenzielle Gefahr für andere Teilnehmer und für Dich selbst dar. ​ Mobiltelefone sind während des Trainings lautlos zu stellen. ​ ​​ ​ Sei 15 Minuten vor Beginn des Trainings da. Pünktlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Respekts gegenüber dem Trainer. ​ ​ Die Schuhe werden vor dem Trainingsbereich ausgezogen. ​ Unser Team Lerne uns persönlich kennen. Kamil Ordukaya C-Lizenz Muay Thai Ali Ayogan C-Lizenz Muay Thai Andre Schönhofer F-Lizenz Muay Thai Susanne F. F-Lizenz Muay Thai Julia Scherer C-Lizenz Muay Thai Ayse-Yeliz F-Lizenz Muay Thai Vural Yanik F-Lizenz Muay Thai Tarik E. F-Lizenz Muay Thai Unser Gym Wir trainieren in den großen Räumlichkeiten der Theodor-Heuss-Schule in Ingelheim . Es sind genügend öffentliche Parkmöglichkeiten vorhanden. In der Regel sind bei jedem Training zwei lizenzierte Muay Thai Trainer anwesend, sodass die Gruppe in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt wird. Nach dem Training stehen separate Duschen für Frauen und Männer zur Verfügung. Unsere Trainingszeiten findest Du hier . Wir freuen uns über Deinen Besuch. über 800 qm Umkleide Equipment Duschen FAQ & Dokumente Hier findest Du Fragen & Antworten zu Muay Thai Woher kommt Muay Thai? Es heißt, dass das Thai Boxen auf das Jahr 1560 zurückgeht, als König Naresuen von Siam von den Burmesen gefangengenommen wurde. Unter der Bedingung, die burmesischen Champions zu besiegen, stellte man ihm die Freiheit in Aussicht. Er hatte Erfolg. Von da an wurde das Thai Boxen in Thailand zum Nationalsport, erreichte aber seine Blütezeit erst zwei Jahrhunderte später unter der Herrschaft vo Pra Chao Sua (Tiger König, 1703 - 1709). Viele der Lehrer waren burmesische Mönche, die in Thailand ihr Boxsystem (Thaing) als Erziehungsmethode anwendeten. Zu dieser Zeit war es ein freies Kämpfen (ohne Gewichtsklassen und weitgehend ohne Regeln). Man kämpfte mit bloßen Füssen und nur manchmal wurden die Unterarme mit Hanf umwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte das Boxen in Thailand große Popularität. Man stellte Regeln auf, ließ Wetten zu und übertrug die Kämpfe im Fernsehen. Heute gibt es über 1500 professionelle Boxer im Alter zwischen 18 und 45 Jahren. Was macht Muay Thai so besonders? Muay Thai ist ein vollkontakt Kampfsport. Die Techniken beschränken sich aufgrund der Entwicklung aus einer Kriegskunst auf sehr effiziente Techniken. Grundlagen dieser Techniken bilden die acht Waffen des Muay Thai. Diese bestehen aus den Fäusten (gleich wie beim klassischen Boxen), den Ellenbogen, den Schienbeinen und den Knie. Eine Spezialität des Muay Thai ist zudem der Clinch. Nebst dem Beherrschen dieser technischen Grundlagen in allen möglichen Kombinationsformen zeichnet einen erfolgreichen Kämpfer seine Erfahrung, die körperliche Fitness (Kondition, Schnellkraft, Beweglichkeit, Koordination), einen starken Willen und nicht zuletzt auch Mut und Ehrgeiz aus. Was macht Attilas Fight Club so besonders? Kampfsport ist unsere Leidenschaft. Wir unterstützen Dich individuell nach Deinen Trainingsbedürfnissen und Ansprüchen. Und natürlich ist praktisches Ausprobieren von Muay Thai der beste Weg herauszufinden, ob Kampfsport zu Dir passt. Wir sind auch ein familienorientierter Verein und jede Altersgruppe ist bei uns willkommen. Bei uns zählt der Mensch und nicht seine Herkunft! Wie läuft das Probetraining ab? Bring einfach gute Laune mit. Für das erste Probetraining reicht eine kurze/lange Trainingshose und ein T-Shirt aus. Das Training findet in der Regel barfuss statt. Getrunken wird im Training nur gemeinsam. Bei uns sind alle willkommen, egal ob jung, alt, Mann, Frau..... Bitte bring das Formular zum Probetraining mit, damit Du versichert bist. Wie kann ich ein Mitglied bei euch werden? Hier findest Du das Anmeldeformular. Bevor Du Dich anmeldest hast Du natürlich die Möglichkeit unser Kursangebot und die Trainer kennenzulernen. Kontaktiere uns via Mail oder über Facebook um Dich unverbindlich für ein Probetraining anzumelden. Wir freuen uns auf Dich! Wann kann ich wieder kündigen? In der Regel bieten wir nur Jahresverträge an, d.h. wir buchen immer zum Jahresanfang den Mitgliedsbeitrag von Deinem Konto ab. Sollten wir nicht abbuchen können, entsteht für die Rücklastschrift unnötige Kosten für uns beide. Laut unserer Satzung gilt folgende Kündigungsfrist: Der Austritt ist gemäß §4 der Satzung schriftlich zu erklären und mit einer Frist von 6 Wochen zum Ablauf eines jeden Kalenderjahres möglich. Welches Equipment benötige ich für das Training? Wir empfehlen Dir folgende Ausrüstung: Springseil Boxhandschuhe (Chromfrei!) Mundschutz Handbandagen Schienbeinschoner Hier findest Du MTBD* freigegebene Artikel: https://jefferson-sports.info Sonst kannst Du uns auch gerne ansprechen. Wir helfen Dir gerne weiter. *Muaythai-Bund-Deutschland Finden Wettkämpfe statt? Kann ich auch teilnehmen? Ja, wir nehmen an Wettkampfveranstaltung nach IFMA, K1-Regeln teil. Je nach Leistungsstand kannst Du an Wettkämpfen teilnehmen bzw. wir melden Dich bei einer Gala an. Wichtig hierbei ist viel Ehrgeiz und Disziplin. Ist ein schönes Gefühl im Ring zustehen, aber auch eine große Verantwortung für uns. Was ist I.N.KAS? Integratives Nahkampfsystem Der Entwickler, Nils Weyand, arbeitete die Konzepte zusammen mit anderen Experten im Laufe seiner über 25 Jahre andauernden Tätigkeit im operativen Polizeidienst aus. Neben Waffenlosen Verteidigungs- und vor allem Deeskalationstechniken wird der Einsatz von Alltagsgegenständen geübt. Ein weiteres Element, I.N.KAS Baton, ist ein eigenständiges Stockkampfsystem, bei dem Stöcke jeder Länge zum Einsatz kommen. I.N.KAS Kubotan arbeitet mit sogenannten Palmsticks und bietet damit körperlich schwächeren Menschen ein hilfreiches Element. I.N.KAS Kids wurde speziell für Kinder geschaffen. Selbstbehauptung, Anti-Mobbing Strategien und Selbstverteidigung stehen hier auf dem Stundenplan Unsere I.N.KAS Techniken eignen sich für Frauen und Männer gleichermaßen. Neben dem regelmäßigen I.N.KAS Training veranstalten wir regelmäßig Seminare rund um das Thema Selbstverteidigung und Selbstschutz. Entscheidend ist nicht zwingend was, sondern wie trainiert wird, unter welchen Bedingungen und welche Realerfahrungen hinter dem Training stehen. Insbesondere, aber nicht nur in der Frauenselbstverteidigung setzen wir auf Survivability, die als Fähigkeit zu überleben bezeichnet wird. Durch wissenschaftliche Forschungen wurde über Jahrzehnte herausgefunden, dass ein bestimmter Typus Mensch oder sagen wir besser ein Typus Mensch, der gewisse Verhaltensmuster pflegt höhere Chancen hat, Konflikte zu überleben, bzw. möglichst nur leicht verletzt zu überstehen. Diese Forschungen, die wir selbst durch Realerfahrungen bestätigen können sind Bestandteil unserer Ausbildungen. Warum bieten wir Muay Thai für Frauen an? Es gibt auch Frauen, die gerne in einem geschützten Bereich nur mit Frauen trainieren möchten. Ob aus religiösen oder persönlichen Gründen spielt für uns keine Rolle.. Unter den gleichen körperlichen Voraussetzungen kann auch besser an Techniken gefeilt sowie die Kondition und das Durchhaltevermögen gesteigert werden. Das Training wird selbstverständlich von einer lizenzierten Trainieren durchgeführt. Wettkampfveranstaltungen 2023 Wir freuen uns auf Deine Unterstützung. Komm einfach vorbei und schaue bei unseren Kämpfen zu. 1/2 Schreibe uns eine Nachricht Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter. Vorname Nachname Email Rufnummer Schreibe uns eine Nachricht: Senden Vielen Dank für Deine Nachricht! Contact

  • Sponsoren | AFC e.V. | Ingelheim am Rhein

    Unsere Sponsoren Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung durch unsere Sponsoren. Mit deren Hilfe können wir das Muay Thai Training noch attraktiver gestalten und ausbauen.

  • Trainingszeiten | AFC e.V. | Ingelheim am Rhein

    Trainingszeiten Montag 20:30 - 22:00 Uhr Muay Thai für Erwachsene Dienstag 20:00 - 22:00 Uhr Muay Thai für Erwachsene Mittwoch 18:30 -19:30 Uhr Fit Boxen für Frauen Freitag 20:00 - 22:00 Uhr Muay Thai für Erwachsene Samstag 15:00 - 16:00 Uhr Muay Thai für Kinder ab 5 Jahren ​ 16:00 - 17:00 Uhr Aktives Spielen ​ 16:00 - 17:00 Uhr Wettkampftraining Das regelmäßige Training hat unzählige Vorteile, von erhöhtem Fokus bis hin zu besserer Kondition. Wirf einen Blick auf unsere Kurse und finde einen, der zu deinem Zeitplan und Niveau passt. Muay Thai für Erwachsene Bildet die ursprüngliche Kernkompetenz unseres Vereins. Hier wird sowohl Breitensport als auch Wettkampfsport angeboten. Das Training beinhaltet Vollkontakt. Muay Thai für Kinder ab 5 Jahren Bereits ab dem Alter von fünf Jahren können Kinder an diesem Kurs teilnehmen. Das Training fördert das Selbstvertrauen und die körperliche Fitness der Kinder. Zudem lernen sie Grenzen zu erkennen und zu beachten. Fit Boxen Frauen Hier dürfen die Damen in privater Atmosphäre an ihrer Fitness und Form arbeiten. Trainiert werden die Grundlagen aus dem Bereich Muaythai unter Verwendung von Schlag- und Trittpolstern. Aktives Spielen Dieser Kurs ist auf das gemeinsame Spiel und Bewegung zwischen Kind und begleitender Aufsichtsperson ausgelegt. Beide sind aktiv im Programm eingebunden. Schreibe uns eine Nachricht Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter. Vorname Nachname Email Rufnummer Schreibe uns eine Nachricht:. Senden Vielen Dank für Deine Nachricht!

  • Wettkämpfe AFC e.V. | Attilas Fight Club

    Wettkämpfe AFC e.V. Hier findest Du Bilder von unseren Wettkämpfern

  • Media | AFC e.V. | Ingelheim am Rhein

    Muay Thai Wettkämpfe AFC e.V. Muay Thai Erwachsene Muay Thai Kinder Lehrgänge bei AFC e.V.

bottom of page